Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der fynova Handelshochschule, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze und sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen und der Nutzung unserer Webseite erheben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Erhebung von Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt mitteilen, wie Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Nutzungsdaten: Diese Daten werden automatisch erfasst und können Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite enthalten, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp und -version, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und die Zeit, die Sie auf bestimmten Seiten verbringen.
- Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihre Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt ‚Cookies‘ dieser Richtlinie.
3. Verwendung von Daten
Wir verwenden Ihre Daten für unterschiedliche Zwecke, insbesondere um:
- Unsere Dienstleistungen anzubieten, zu betreiben und zu pflegen.
- Mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen Informationen zukommen zu lassen und auf Ihre Anfragen zu reagieren.
- Unsere Webseite zu verbessern und zu analysieren.
- Rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich.
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um:
- Unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- Unsere Dienstleistungen zu erbringen.
- Die Sicherheit unserer Webseite und der Nutzer zu gewährleisten.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Sicherheit der Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.
8. Ihre Rechte
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
9. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu speichern.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht und treten in der Regel sofort in Kraft. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Richtlinie, um über unsere Praktiken zum Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Für Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns über die auf unserer Webseite bereitgestellten Kontaktinformationen erreichen.